Das Projekt

Das Neue Frankfurt war ein auf die gesamte Stadt ausgebreitetes Entwicklungsprogramm des Oberbürgermeisters Ludwig Landmann. Frankfurt sollte wirtschaftlich, sozial und kulturell zu der Metropole im Südwesten Deutschlands werden. Am deutlichsten sichtbar wurden all die Neuerungen in den modernen Gebäuden, die noch heute an allen Ecken und Enden Frankfurts zu entdecken sind. Der neue Themen-Layer der Frankfurt History App nimmt Interessierte mit auf eine Entdeckungsreise zur Architektur der 1920er Jahre in Frankfurt. Auf einem digitalen Stadtplan sind viele der Bauten aus dieser Zeit eingezeichnet. Kurze Texte und historische Fotografien geben Informationen zu diesen Orten. Was das Neue Frankfurt außer der modernen Architektur noch war, kann in den Hintergrundinformationen und Biografien von wichtigen Akteur*innen nachgelesen werden.


Ganz besonders ist dabei die neue Funktion, mit der Nutzer*innen selbst eigene Fotos machen und mit einem Slider mit den historischen Bildern überlagern können. Alle Orte denen das möglich ist, sind auf der Karte mit einem Pin gekennzeichnet, auf dem ein Foto-Symbol erkennbar ist. Die Fotos der Nutzer*innen, werden auf dieser Website gezeigt und können bewertet werden – wie gut passen sie zum Fotoausschnitt und Perspektive? Was hat sich verändert in den letzten 100 Jahren?

Die Inhalte werden vom Team der Frankfurt History App, angesiedelt im Historischen Museum Frankfurt, regelmäßig überprüft.